ESX POWER4 Käyttöohje

ESX Vastaanotin POWER4

Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille ESX POWER4 (28 sivua) kategoriassa Vastaanotin. Tämä opas oli hyödyllinen 15 henkilölle ja sai 4.5 tähden keskimäärin 2 käyttäjältä

Sivu 1/28
CLASS D AMPLIFIER
2
DAS VON IHNEN ERWORBENE GERÄT IST NUR FÜR DEN BETRIEB AN EINEM 12-V-BORDNETZ EINES FAHRZEUGS AUSGE-
LEGT. Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
BITTE KEINE BEDIENUNG DES SOUNDSYSTEMS AUSFÜHREN, WELCHE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLEN-
KEN KÖNNTE. Führen Sie keine Bedienungen aus, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen. Stoppen Sie besser
das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH EINSTELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEH-
MEN KÖNNEN. Hochleistungsaudiosysteme in Fahrzeugen, können den Schallpegel eines “Live-Konzertes” erzeugen. Dauerhaft extrem
lauter Musik ausgesetzt zu sein kann den Verlust des Hörvermögens oder Hörschäden zur Folge haben. Das Hören von lauter Musik
beim Autofahren kann Ihre Wahrnehmung (Warnsignale) beeinträchtigen. Im Interesse der allgemeinen Sicherheit empfehlen wir das
Musikhören beim Autofahren mit geringer Lautstärke. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN. Andernfalls besteht Feuergefahr oder
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EINE FEHLFUNKTION AUFTRITT, DIE NICHT VON IHNEN BEHOBEN WERDEN
KANN. Beachten Sie dazu den Abschnitt FEHLERBEHEBUNG. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Händler oder den nächsten Kundendienst.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN. Die Verkabelung und der Einbau dieses Gerätes er-
fordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen,
bei dem Sie das Gerät erworben haben.
VOR DER INSTALLATION DAS KABEL VOM MASSEPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN. Bevor Sie mit der Installation des Soundsys-
tems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST. Bauen
Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann
es zu Betriebsstörungen kommen. Schäden am Gerät, welche durch Feuchtigkeit hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der Garantie.
DAS GERÄT SOWIE ANDERE KOMPONENTEN DES SOUNDSYSTEMS AUSREICHEND BEFESTIGEN. Andernfalls könnten sich die
Geräte und Komponenten während der Fahrt lösen und als gefährliche Geschosse im Fahrgastraum Beschädigungen und Verletzungen
hervorrufen.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN, BESTEHENDE KOMPONENTEN, LEITUNGEN UND KABEL DES FAHRZEUGS NICHT BESCHÄ-
DIGEN. Wenn Sie bei der Installation Löcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf die Kraftstofeitungen, den
Benzintank, elektrische Kabel und andere Leitungen nicht zu beschädigen, zu berühren oder zu blockieren.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, Kurzschlussgefahr und es kann zu
Schäden am Gerät kommen.
AUDIOKABEL UND STROMKABEL SOLLTEN NICHT ZUSAMMEN VERLEGT WERDEN. Bei der Installation des Audiokabels zwi-
schen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkermoduls im Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das
Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf der selben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine räumlich
getrennte Installation, im rechten und linken Kabelschacht des Fahrzeugs. Damit wird das Überlagern von Störungen auf das Audio-Signal
verringert. Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der beiliegenden Kabel-Fernbedienung. Das Kabel sollte nicht auf der Seite der
Stromversorgungsleitung verlegt werden, sondern zusammen mit den Audiokabeln.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN. Verlegen Sie die Kabel
wie auf den folgenden Seiten beschrieben, damit diese beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel die sich im Bereich des Lenkrads, des
Schalthebels oder im Bremspedal usw. verfangen können, führen zu äußerst gefährlichen Situationen.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andern-
falls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie hierfür am besten geeignete Verteilerblöcke.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKT VERWENDEN. Verwenden Sie für den Einbau oder
Masseanschluss keine Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems. Andernfalls
besteht Feuergefahr oder die Fahrsicherheit ist beeinträchtigt.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN. Verlegen
Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen vefangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken
beschädigt werden können. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit
einer Gummitülle vor Beschädigungen durch Metallkanten der Bohrung.
KLEINTEILE WIE SCHRAUBEN UND ANSCHLUSS-STECKER VON KINDERN FERNHALTEN. Werden solche Gegenstände ver-
schluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, sollte ein Kind einen solchen
Gegenstand verschluckt haben.
SICHERHEITSHINWEISE
3
Modellbezeichnung POWER4
Kanäle 1
Schaltung Digital Class D
Ausgangsleistung @ 14,4 V 1 x 460 W/RMS @ 4 Ω
Lautsprecherimpedanz 4 ~ 8 Ω
Frequenzgang –3dB 7 ~ 120 Hz
Dämpfungsfaktor > 200
Signal-Rauschabstand 102 dB
Klirrfaktor @ 1 Watt/RMS < 0,02 %
Eingangsempndlichkeit Niederpegel: 5,5 ~ 0,2 V
Hochpegel: 15 ~ 0,5 V / 40 ~ 1,5 V
Filtersektion
Subsoniclter
Tiefpasslter
Bassanhebung
Phasenschalter
5 ~ 35 Hz @ 12 dB
40 ~ 120 Hz @ 12 dB
0 ~ 6 dB @ 45 Hz
0° / 180°
Start-Stopp-Fähigkeit Ja
Hochpegel-Eingänge mit EPS Pro Eingangswiderstand 10 R / 150 R / 600 R
Automatische Einschaltfunktion Spannungsanstieg / Signalerkennung
Basspegel-Fernbedienung Ja
Gerätesicherungen 2 x 25 A
Abmessungen (B x H x T) 113 x 130 x 125 mm
TECHNISCHE DATEN
Technische Änderungen vorbehalten
10 ~ 90% 5 ~ 50°C
4
LOW PASS
FUSES
25 A
CLIP
AUTO
TURN-ON
PHASE
SHIFT
REMOTE
HIGH LEVEL
INPUT
EPS
LOAD
INPUT
VOLTAGE
SIGNAL
DC
REM
PRO PWR
SUBSONIC
LEVEL
BASS BOOST
LINE INPUT
L R
MIN
MAX
MIN
MAX
5 Hz
35 Hz
180°
40 V
10 R
150 R
600 R
L
R
15 V
25 A
+12V
REM
GND
40 Hz
120 Hz
AUDIO DESI GN GMBH · AM BREILINGS WEG 3 · D-76 709 KRONAU
CLAS S D AMPL IFIER
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
ENTSORGUNG
INSTALLATION
Im Lieferumfang ist eine maßstabgetreue Ausschnittschablone enthalten, die Sie zum Anzeichnen der
Verstärkeröffnung im Gehäuse verwenden können.
Verkabeln Sie den Subwoofer mit dem Verstärkermodul. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Po-
larität. Beachten Sie zur des oder der Subwoofer die Angaben auf der nächsten Seite.Mindestimpedanz
Verwenden Sie die sechs beiliegenden Schrauben, um das Verstärkermodul am Gehäuse zu befestigen.
Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch in einem Fahrzeug mit 12 Volt Bordspannung und negativer
Masse konzipiert und fungiert als Verstärker von Audiosignalen. Prinzipbedingt sollte dieses Produkt zur
Installation in Gehäusesubwoofern verwendet werden.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Wenn Sie das Gerät entsorgen müssen, beachten Sie, dass keine elektronischen Geräte im Haus-
müll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie das Gerät in einer geeigneten Recyclinganlage gemäß
den örtlichen Abfallbestimmungen. Konsultieren Sie gegebenenfalls Ihre örtliche Behörde oder Ih-
ren Händler. Mehr Informationen dazu auf Seite 14.
5
AUSGANGSLEISTUNG & LIMITER
LOW PASS
FUSES
25 A
CLIP
AUTO
TURN-ON
PHASE
SHIFT
REMOTE
HIGH LEVEL
INPUT
EPS
LOAD
INPUT
VOLTAG E
SIGNAL
DC
REM
PRO PWR
SUBSONIC
LEVEL
BASS BOOST
LINE INPUT
L R
MI N
MA X
MI N
MA X
5 H z
35 H z
180°
40 V
10 R
150 R
600 R
L
R
15 V
25 A
+12V
REM
GND
40 H z
120 H z
AUDIO D ESIGN GM BH · AM BREILING SWEG 3 · D- 76709 KRONAU
CL ASS D A MPL IFIER
Das POWER4 Verstärkermodul kann in verschiedenen Gehäusetypen zum Einsatz kommen. Hier gilt jedoch
folgendes zu beachten: Hinsichtlich der Kühlung des Moduls sind größere Gehäuse, insbesondere Bassre-
exgehäuse mit ausreichender Luftzirkulation im Gehäuseinneren unproblematisch. Bei sehr kleinen oder
geschlossenen Gehäusen kann es jedoch sein, dass aufgrund des sehr kleinen Innenvolumens oder des
fehlenden Luftaustauschs keine ausreichende Kühlung gewährleistet ist, wenn das Modul auf der höchsten
Leistungsstufe betrieben wird.
Daher weist das Modul eine Besonderheit auf, d.h. je nach Gehäusetyp und der darin vorherrschenden Luft-
zirkulation und der Belastbarkeit des angeschlossenen Subwoofers kann die Ausgangsleistung in 3 Stufen an-
gepasst werden. So kann das Modul ideal an die Leistung des Subwoofers und der thermischen Verhältnisse
angepasst und einer Überhitzung vorgebeugt werden.
Um die optimale Leistung anzupassen, entfernen Sie die Abdeckung (wie unten im Bild beschrieben). Unter
der Abdeckung nden Sie oben mittig einen Drei-Wege-Schalter. Dieser steht ab Werk in der Stellung A,
welche der vollen Ausgangsleistung ohne Limiter entspricht. Jetzt können Sie einfach durch Umschalten die
gewünschte Leistungsstufe (A, B oder C) auswählen.
A: Full Power Modus (Schalterstellung oben)
1 x 460 W/RMS @ 4 Ohm bei 14,4 V
In dieser Schalterstellung ist nur der
4 Ohm Betrieb empfohlen!
A
B
C
B: Limiter 1 Modus (Schalterstellung mittig)
1 x 260 W/RMS @ 4 Ohm bei 14,4 V
In dieser Schalterstellung ist nur der
4 Ohm Betrieb empfohlen!
C: Limiter 2 Modus (Schalterstellung unten)
1 x 190/280 W/RMS @ 4/2 Ohm bei 14,4 V
6
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Ach-
ten Sie beim Kauf auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt (siehe Tabelle auf der nächsten Seite) und den
passenden Sicherungswert der Kabel. Säubern und entfernen Sie vorhandene Rost- und Oxidationsstellen an
allen Kontaktpunkten der Batterie und an den Massepunkten. Ziehen Sie nach der Installation alle Schrauben
fest an, denn ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion, unzureichende Stromversorgung oder Störgeräu-
sche sowie Verzerrungen zur Folge haben.
Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol
der Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.
ACHTUNG
LOW PASS
FUSES
25 A
CLIP
AUTO
TURN-ON
PHASE
SHIFT
REMOTE
HIGH LEVEL
INPUT
EPS
LOAD
INPUT
VOLTAGE
SIGNAL
DC
REM
PRO PWR
SUBSONIC
LEVEL
BASS BOOST
LINE INPUT
L R
MIN
MAX
MIN
MAX
5 Hz
35 Hz
180°
40 V
10 R
150 R
600 R
L
R
15 V
25 A
+12V
REM
GND
40 Hz
120 Hz
AUDIO DESIGN GMBH · AM BREILINGSWEG 3 · D-76709 KRONAU
CLAS S D AMPLIFIER
2
FAHRZEUG-
BATTERIE
min. 50 A < 30 cm >
3
1
4
5
7
GERÄTESICHERUNGEN
Das Verstärkermodul besitzt zwei Gerätesicherungen mit je 25 A.
4
+12V
Verbinden Sie den Anschluss +12V des Verstärkermoduls mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatte-
rie. Beachten Sie dazu den Abschnitt 5 auf dieser Seite.
1
GND
Verbinden Sie den Anschluss GND des Verstärkermoduls mit einem geeigneten Massepunkt am Fahr-
zeugchassis. Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des
Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische
Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Überprüfen Sie zudem die Masseleitung von der
Batterie zur Karosserie und verstärken diese wenn nötig. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend
dimensioniertes Massekabel (siehe die Tabelle und die Empfehlungen auf der nächsten Seite dazu). Der
Querschnitt muss dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werden.
3
REM
Verbinden Sie die Steuerleitung (REM) des Steuergerätes/Autoradios mit dem Anschluss REM des
Verstärkermoduls. Für die Verbindung zwischen dem Anschluss REM des Verstärkermoduls und dem
Steuergerät/Autoradio ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm
2 ausreichend. Mit diesem Sig-
nal schaltet sich das Verstärkermodul beim Einschalten des Autoradios automatisch ein oder wieder
aus. Verwenden Sie jedoch die automatische Einschaltfunktion unter (siehe Seite 8, AUTO TURN-ON
Abschnitt 13) verwenden, muss der Anschluss REM nicht belegt werden.
2
ZUSÄTZLICHE KABELSICHERUNG (NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN)
Installieren Sie eine zusätzliche Sicherung für das Stromkabel in der Nähe der Batterie. Der Abstand
zwischen Sicherung und Batterie sollte nicht mehr als 30 cm betragen. Die Sicherungsgröße muss
dem Kabelquerschnitt des verlegten Stromkabels angepasst sein (siehe Tabelle unten).
WICHTIG: Die Sicherung an der Batterie sichert nicht das Verstärkermodul, sondern die Leitung zwi-
schen Batterie und Verstärkermodul gegen Kurzschluss.
5
Kabellänge in m
0 - 1,2 6,7 - 8,51,2 - 2,1 2,1 - 3,1 3,1 - 4,0 4,0 - 4,9 4,9 - 5,8 5,8 - 6,7
Sicherungswert
in Ampere
35 - 50 6 10 10 16 16 20 20 20
50 - 65 10 10 16 20 20 20 20 35
65 - 85 16 16 20 20 35 35 35 50
Mindestkabelquerschnitt in mm
2
Empfohlener Mindestkabelquerschnitt um die volle Verstärkerleistung zu garantieren:
Bis 3 m Länge: 10 mm2
Ab 3 m Länge: 16 mm2
Tauschen Sie defekte Sicherungen nur gegen eine neue Sicherung aus, die gleichen Typs ist und
den gleichen Sicherungswert besitzt.
ACHTUNG
8
LOW PASS
FUSES
25 A
CLIP
AUTO
TURN-ON
PHASE
SHIFT
REMOTE
HIGH LEVEL
INPUT
EPS
LOAD
INPUT
VOLTAGE
SIGNAL
DC
REM
PRO PWR
SUBSONIC
LEVEL
BASS BOOST
LINE INPUT
L R
MIN
MAX
MIN
MAX
5 Hz
35 Hz
180°
40 V
10 R
150 R
600 R
L
R
15 V
25 A
+12V
REM
GND
40 Hz
120 Hz
AUDIO DESIGN GMBH · AM BREILINGSWEG 3 · D-76709 KRONAU
CLAS S D AMPLIFIER
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
14
8
10
9
17
18
11
16
12
13
7
7LINE INPUT (Niederpegel 5,5 ~ 0,2 V)
Verbinden Sie die LINE INPUT Cinch-Eingänge mittels Cinch-Audiokabel mit dem Steuergerät/Auto-
radio. Verwenden Sie dafür, falls vorhanden, den Subwooferausgang des Steuergeräts/Autoradios.
HIGH LEVEL INPUT (Hochpegel 40 ~ 1,5 V oder 15 ~ 0,5 V)
Falls Ihr Steuergerät/Autoradio keine Cinch-Vorverstärker-Ausgänge besitzt, können Sie den Hoch-
pegeleingang als Signaleingang verwenden. Schließen Sie dazu die Lautsprecherkabel des Steuer-
geräts/Autoradios an den beiliegenden Kabelstecker entsprechend an.
8
15
Betreiben Sie LINE INPUT und HIGH LEVEL INPUT niemals gleichzeitig.
ACHTUNG
9INPUT VOLTAGE
Mit dem Schalter INPUT VOLTAGE können Sie die Eingangsempndlichkeit des Hochpegeleingangs
von 40 ~ 1,5 V auf 15 ~ 0,5 V schalten.

Tuotetiedot

Merkki: ESX
Kategoria: Vastaanotin
Malli: POWER4

Tarvitsetko apua?

Jos tarvitset apua merkille ESX POWER4 esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle




Vastaanotin ESX Käyttöohjeet

Vastaanotin Käyttöohjeet

Viimeisimmät Vastaanotin Käyttöohjeet

Phonocar

Phonocar PH544 Käyttöohje

5 Huhtikuuta 2025
DJI

DJI D-RTK 3 Käyttöohje

4 Huhtikuuta 2025
Harper

Harper HDT2-5010 Käyttöohje

2 Huhtikuuta 2025
Harper

Harper HDT2-2010 Käyttöohje

2 Huhtikuuta 2025
QSC

QSC SPA-Qf 60x2 Käyttöohje

1 Huhtikuuta 2025
Streacom

Streacom TL1 Käyttöohje

30 Maaliskuuta 2025
Graupner

Graupner GR-8 Käyttöohje

30 Maaliskuuta 2025
MB Quart

MB Quart FA2-2000.1 Käyttöohje

29 Maaliskuuta 2025