Stamos S-LS-94 Käyttöohje
Stamos
Mittauslaitteet
S-LS-94
Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille Stamos S-LS-94 (37 sivua) kategoriassa Mittauslaitteet. Tämä opas oli hyödyllinen 8 henkilölle ja sai 4.5 tähden keskimäärin 2 käyttäjältä
Sivu 1/37

e x p o n d o . c o m
LABORATORY POWER SUPPLY
USER MANUAL | INSTRUKCJA OBSŁUGI | NÁVOD K POUŽITÍ | MANUEL D‘UTILISATION | ISTRUZIONI D`USO | MANUAL DE INSTRUCCIONES
BEDIENUNGSANLEITUNG
S-LS-90
S-LS-91
S-LS-92
S-LS-93
S-LS-94
S-LS-95

S- -LS 90
S- -LS 91
S- -LS 92
S- -LS 93
S- -LS 94
S- -LS 95
EN
Product model:
PL Model produktu:
CZ Model vý robku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
A nschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin Zielon– 6-Innowacyjna 7, 6 002
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa ýrobcev
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

T
T
T
TT
echnische Da
echnische Da
echnische Da
echnische Daechnische Dat
t
t
tten
en
en
enen
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
LABORNETZGERÄT
Modell
S- - LS 90
S- - LS 91
S- - LS 92
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
300
200
300
Spannungseinstellbereich
DC [V]
0- 0- 0- 100 100 60
Stromstärke-
einstellbereich [A]
0- 0- 0- 3 2 5
Betriebsstabilisierungsfaktor
CV≤0.3 %+10 mV
CC≤0.3 %+10 mA
Betriebsstabilisierungsfaktor
im Lastbetrieb (FS - voller
Bereich)
CV≤0.5 %FS
CC≤0.3 %FS
Turbulenzen
CV≤ 0.3 % mV r.m.s.
CC≤ 0.3 % mA r.m.s.
Auflösung
±0.5 %FS ±
1digital
±0.5 %FS ±
1digital
±0.3 %FS ±
1digital
Sicherheitsleistungen
OCP, OTP, OPP
Umgebungstemperatur [°C]
/ Relative Feuchte [%]
während der Nutzung
-10÷40 / < 80
Umgebungstemperatur [°C]
/ Relative Feuchte [%]
während der Lagerung
-20÷80 / < 70
Schutzart IP
IP20
Abmessungen [Breite x Tiefe
x Höhe; mm]
220x70x150
Gewicht[kg]
1,2
Beschreibung
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
LABORNETZGERÄT
Modell
S- -LS 93
S- - LS 94
S- - LS 95
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50

Nennleistung [W]
180
300
150
Spannungseinstellbereich
DC [V]
0- 0- 0- 60 30 30
Stromstärke-
einstellbereich [A]
0- 0- 0- 3 10 5
Betriebsstabilisierungsfaktor
CV≤0.3 %+10 mV
CC≤0.3 %+10 mA
Betriebsstabilisierungsfaktor
im Lastbetrieb (FS - voller
Bereich)
CV≤0.5 %FS
CC≤0.3 %FS
Turbulenzen
CV≤ 0.3 % mV r.m.s.
CC≤ 0.3 % mA r.m.s.
Auflösung
±0.3%FS ± 1digital
Sicherheitsleistungen
OCP, OTP, OPP
Umgebungstemperatur [°C]
/ Relative Feuchte [%]
während der Nutzung
-10÷40 / < 80
Umgebungstemperatur [°C]
/ Relative Feuchte [%]
während der Lagerung
-20÷80 / < 70
Schutzart IP
IP20
Abmessungen [Breite x Tiefe
x Höhe; mm]
220x70x150
Gewicht
[kg] 1,2
1.
1.
1.
1.1. Allgemeine Beschreibung
Allgemeine Beschreibung
Allgemeine Beschreibung
Allgemeine BeschreibungAllgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des

technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser
Gebrauchsanweisung dienen nur der Veranschaulichung und
können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2.
2.
2.
2.2. Betriebssicherheit
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit Betriebssicherheit

ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und Stromversorgung
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den < Labornetzgerät >.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Gerätes muss an die Steckdose angepasst sein. Modifizieren
Sie den Stecker in keiner Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags,
wenn der Körper geerdet ist und das Gerät direktem Regen, nassem
Straßenbelag und dem Betrieb in einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist. In
das Gerät eindringendes Wasser erhöht das Risiko von Beschädigungen und
Stromschlag.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Verwenden Sie es niemals, um
das Gerät zu tragen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
h) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
i) Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern!

sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese
Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie anwendungsgerechte
Werkzeuge. Ein richtig ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN / AUS-Schalter nicht richtig
funktioniert (er lässt sich weder ein- und noch ausschalten). Geräte, die mit
dem Schalter nicht angesteuert werden können, sind gefährlich, dürfen nicht
in Betrieb gesetzt werden und müssen repariert werden.
c) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen,
Reinigungen und Wartungen vornehmen. Diese vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung.
d) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
e) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
g) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
h) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu schieben, umzustellen oder
zu drehen.
i) Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
j) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Schmutzablagerung zu
vermeiden.

k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
l) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
n) Die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht blockieren!
o) Es ist nicht erlaubt, das Netzteil über einen längeren Zeitraum unter Volllast zu
betreiben, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
p) Die Ausgangsspannung des Netzteils sollte die Eingangsspannung des zu
versorgenden Geräts nicht überschreiten. Eine zu hohe Spannung kann das zu
versorgende Gerät beschädigen.
q) Vor Änderung der Betriebsart der Stromversorgung, sind zunächst die
angeschlossenen Kabel der externen Last zu trennen.
r) Wenn das Gerät mit induktiven Lasten wie Magnetspulen,
Gleichstrommotoren, Schrittmotoren usw. betrieben wird, muss die Spannung
/ der Strom langsam variiert werden. Den Strom NIEMALS ein- oder
ausschalten, wenn eine induktive Last angeschlossen ist.
s) Schalten Sie die an die Last angeschlossene Stromversorgung nicht ein- oder
aus.
t) Die an die Spannung angeschlossenen Kabel dürfen nicht kurzgeschlossen
werden.
u) Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsspannung mit der Einstellung des
Eingangsspannungsschalters übereinstimmt, da es sonst zu Fehlfunktionen
oder sogar zur Beschädigung des Netzteils kommen kann.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es
sicher und mit angemessen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist, und trotz der Verwendung von zusätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb
des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder
Menschenverstand empfohlen.
3.
3.
3.
3.3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer GebrauchBestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist dazu bestimmt, externe Empfänger mit Gleichstrom einer
bestimmten Spannung und Stromstärke zu versorgen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.

3.1. Beschreibung des Geräts



1. Kontrollleuchte – Anzeige des Betriebs im Modus der Stabilisierung der
Ausgangsstromstärke
2. Kontrollleuchte – Anzeige des Betriebs im Modus der Stabilisierung der
Ausgangsspannung
3. Spannungsanzeige
4. Stromstärkeanzeige
5. Ausgangsleistungsanzeige
6. Schalter: Modus der Stabilisierung der
Ausgangsstromstärke/Überlastschutzaktivierung
7. Spannungseinstellknopf
8. Ein/Aus-Taste am Gerät
9. Stromstärkeeinstellknopf
10. Ausgangsklemme mit negativer Polarität
11. Ausgangsklemme - Masse
12. Ausgangsklemme mit positiver Polarität
13. Standfüße
14. Lüfter
15. Spannungsschalter Eingangsspannung 110/230V
16. Versorgungsbuchse
17. Sicherungssockel
18. Netzkabel
19. Anschlusskabel

3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur sollte 40 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 85 % nicht
übersteigen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu jeder Wand des
Geräts ein. Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen fern. Betreiben Sie das
Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Stellen
Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit der auf dem Typenschild
angegebenen übereinstimmt!
3.3. Arbeiten mit dem Gerät
Um die stabilsten Einstellungen in den Toleranzgrenzen des Ladegerätes zu erreichen,
sollten Sie das Ladegerät 30 min vor Arbeitsbeginn einschalten.
1. Schließen Sie den Stecker des Netzkabels (18) an die Buchse (16) auf der
Rückseite des Geräts an.
2. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste On/Off (8) ein.
3. Stellen Sie die Ausgangsparameter entsprechend der gewählten Betriebsart
ein
a) Spannungsreguliermodus
- Drehen Sie den Stromstärkeeinstellknopf (9) im Uhrzeigersinn bis zum
Maximum und stellen Sie dann mit dem Drehknopf (7) den gewünschten
Spannungswert ein.
- Schließen Sie die externe Last an die Klemmen (10) und (12) an.
- konstanten, In dieser Betriebsart speist das Gerät am Ausgang einen
voreingestellten Spannungswert ein, während der Stromwert in
Abhängigkeit von der angeschlossenen Last variiert. Die CV-LED (2) sollte
aufleuchten.
b) Stromstärkeregelungsmodus
- Bringen Sie den Schalter (6) in Position „CC“.
- Drehen Sie den Stromeinstellknopf (9) im Uhrzeigersinn, so dass die CV-
LED aufleuchtet, und stellen Sie dann mit dem Spannungseinstellknopf
(7) die Spannung auf 5-8 V ein.
- Drehen Sie den Stromstärkeeinstellknopf (9) gegen den Uhrzeigersinn
auf den kleinsten Wert. Schließen Sie dann die Ausgangsklemmen (10)
und (12) mit Kabeln an. Verwenden Sie den Drehknopf (9), um den

aktuellen Wert zu ändern. Drehen Sie nach der Einstellung der
Stromstärke den Spannungseinstellknopf (7) gegen den Uhrzeigersinn
auf das Minimum und entfernen Sie dann die Verbindungsdrähte zu den
Ausgangsklemmen.
- Schließen Sie die Last an die Ausgangsklemmen an. Drehen Sie den
Spannungseinstellknopf (7) im Uhrzeigersinn, bis die C.C.-LED (1)
aufleuchtet.
- In diesem Modus nimmt der Strom einen konstanten, voreingestellten
Wert an. Im Gegensatz dazu variiert die Spannung in Abhängigkeit von
der Last.
4. Überlastschutz
- Bringen Sie den Schalter (6) in Position „C.C“.
- Gemäß den Anweisungen in Absatz. 3, verbinden Sie die Klemmen (10) und
(12) mit Drähten, um den Stromwert einzustellen. Der eingestellte Wert ist
der Schwellenwert für die Auslösung des Schutzes. Entfernen Sie die Kabel
von den Klemmen.
- Bringen Sie den Schalter (6) in Position „OCP“. Der Schutz wird aktiviert.
- Stellen Sie die gewünschte Ausgangsspannung mit dem Drehknopf (7) ein. -
Schließen Sie die Last an die Ausgangsklemmen (10) und (12) an. Bei einem
Kurzschluss an der Last oder einem anderen abnormalen Verhalten steigt der
Ausgangsstrom an. Wird der eingestellte Wert überschritten, unterbricht der
Schutz die Stromzufuhr zu den Ausgängen und ein akustischer Alarm ertönt.
- Um den Schutz nach der Auslösung zurückzusetzen, schalten Sie die Last ab
und bringen den Schalter (6) in die Position „C.C.“ und zurück in die Position
„ OCP“.
BEMERKUNG: Wenn der OCP-Schutz aktiv ist, kann das Gerät nicht im Modus
der Stabilisierung der Ausgangsstromstärke arbeiten.
5. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es mit der Taste
On/Off (8) aus, trennen Sie die externe Last ab und ziehen den Stecker aus
der Steckdose.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht- korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

e) Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in
Wasser.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
i) Um den Brandschutz zu gewährleisten, darf die Sicherung nur durch den
angegebenen Typ und die angegebene Klasse ersetzt werden.
Austausch von Sicherungen
ACHTUNG! Die Sicherung sollte von einem Fachmann ausgetauscht werden!
1. das Gerät von der Stromversorgung. Trennen Sie
2. Trennen Sie das Netzkabel und entfernen den Sicherungssockel.
3. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue Sicherung mit den gleichen
Eigenschaften.
4. Setzen Sie den Sicherungssockel wieder ein.
ACHTUNG! Um eine Beschädigung des Sicherungssockels zu vermeiden, wenden Sie
beim Entfernen und Einsetzen des Sicherungssockels keine übermäßige Kraft an.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung
angezeigt. Die im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz
von Materialien oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten
Geräten leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.

T
T
T
TT
ec
ec
ec
ecechn
hn
hn
hnhni
i
i
iical
cal
cal
calcal data
data
data
data data
Parameter
description
Parameter
value
Name of the product
LABORATORY POWER SUPPLY
Model
S- - LS 90
S- - LS 91
S- - LS 92
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W]
300
200
300
Voltage regulation range
DC [V]
0- 0- 0- 100 100 60
Current regulation range
[A]
0- 0- 0- 3 2 5
Operation stabilisation
coefficient
CV≤0.3%+10 mV
CC≤0.3%+10 mA
Operation stabilisation
coefficient under load (FS –
full range)
CV≤0.5%FS
CC≤0.3%FS
Ripples
CV≤ 0.3 % mV r.m.s.
CC≤ 0.3% mA r.m.s.
Resolution
±0.5%FS ±
1digital
±0.5%FS ±
1digital
±0.3%FS ±
1digital
Safeguards
OCP, OTP, OPP
Ambient temperature [°C]
/ Relative humidity [%]
during operation
-10÷40 / < 80
Ambient temperature [°C]
/ Relative humidity [%]
during storage
-20÷80 / < 70
IP Code
IP20
Dimensions [Width x Depth
x Height; mm]
220x70x150
Weight [kg]
1.2
Description
description
Parameter
value
Name of the product
LABORATORY POWER SUPPLY
Model
S- -LS 93
S- - LS 94
S- - LS 95
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50

Rated power [W]
180
300
150
Voltage regulation range
DC [V]
0- 0- 0- 60 30 30
Current regulation range
[A]
0- 0- 0- 3 10 5
Operation stabilisation
coefficient
CV≤0.3%+10 mV
CC≤0.3%+10 mA
Operation stabilisation
coefficient under load (FS –
full range)
CV≤0.5%FS
CC≤0.3%FS
Ripples
CV≤ 0.3% mV r.m.s.
CC≤ 0.3% mA r.m.s.
Resolution
±0.3%FS ± 1digital
Safeguards
OCP, OTP, OPP
Ambient temperature [°C]
/ Relative humidity [%]
during operation
-10÷40 / < 80
Ambient temperature [°C]
/ Relative humidity [%]
during storage
-20÷80 / < 70
IP Code
IP20
Dimensions [Width x Depth
x Height; mm]
220x70x150
Weight [kg] 1.2
1.
1.
1.
1.1. General description
General description
General description
General descriptionGeneral description
These instructions are intended to assist you in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND
UNDERSTAND THEM BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the device, care should be taken to operate
and maintain the device correctly in accordance with the instructions. The technical
data and specifications contained in these instructions are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes for the purpose of quality
improvement. Taking technological progress and the possibility to reduce noise into

account, the device is designed and built so that risks resulting from noise emissions
are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! WARNING! or or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
For indoor use only.
CAUTION! The illustrations in this manual are for
illustrative purposes only and may differ in some details from
the actual product appearance.
The original version of the instructions is the German version. Other language versions
are translations from German.
2.
2.
2.
2.2. Safe use
Safe use
Safe use
Safe useSafe use

2.4. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the given
application. A correctly selected device ensures better and safer performance
of work.
b) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does
not switch on and off). Devices that cannot be controlled by the switch are
dangerous, must not be operated and must be repaired.
c) The device must be disconnected from the power supply before adjustment,
cleaning and maintenance. This preventive measure reduces the risk of
accidental activation.
d) Keep unused devices out of the reach of children and anyone not familiar with
the device or these instructions. Devices are dangerous in the hands of
inexperienced users.
e) Keep the device in good working order. Before each use, check for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
f) Repair and maintenance of the device should be carried out by qualified
persons using only original spare parts. This will ensure a safe use of the device.
g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen any screws.
h) Do not move, shift or rotate the device during operation.
i) Do not leave the switched on device unattended.
j) Clean the device regularly to prevent the permanent accumulation of dirt.
k) The device is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
l) It is forbidden to tamper with the device in order to change its parameters or
construction.
m) Keep the device away from sources of fire and heat.
n) Do not cover the vents of the device!
o) It is forbidden to use the power supply unit under full load for a long period of
time, it may damage the device.
p) The output voltage of the power supply should not exceed the input voltage of
the powered device. Excessive voltage may damage the powered device.
q) Before changing the power supply unit operation mode, disconnect the
connected cables of the external load first.
r) If the device is running with an inductive load such as magnetic coils, DC
motors, stepper motors, etc., make sure to change the voltage / current slowly.
NEVER switch on or off the power supply with inductive load connected.
s) Do not turn on or off the power supply unit while it is connected to a load.
t) - Do not short circuit the cables connected to the voltage.

u) Please make sure that the input voltage matches the setting of the input
voltage selector, otherwise it will cause the power supply unit to malfunction
or even damage it.
CAUTION! Although the device has been designed to be safe
and has been equipped with adequate safeguards, and despite
the use of additional safety measures, there is still a small risk
of accident or injury when operating the device. Caution and
common sense are advised when using the device.
3.
3.
3.
3.3. Rules of use
Rules of use
Rules of use
Rules of useRules of use
The device is designed to supply external receivers with direct current of a
specified voltage and intensity.
The user is responsible for any damage caused by improper use.
3.1. Description of the device

Tuotetiedot
Merkki: | Stamos |
Kategoria: | Mittauslaitteet |
Malli: | S-LS-94 |
Tarvitsetko apua?
Jos tarvitset apua merkille Stamos S-LS-94 esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle
Mittauslaitteet Stamos Käyttöohjeet

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024

15 Lokakuuta 2024
Mittauslaitteet Käyttöohjeet
- Mittauslaitteet MSW
- Mittauslaitteet ORNO
- Mittauslaitteet EBERLE
- Mittauslaitteet Hazet
- Mittauslaitteet Fluke
- Mittauslaitteet IFM
- Mittauslaitteet Megger
- Mittauslaitteet Kogan
- Mittauslaitteet Festo
- Mittauslaitteet Topex
- Mittauslaitteet AkYtec
- Mittauslaitteet Voltcraft
- Mittauslaitteet NEO Tools
- Mittauslaitteet Panasonic
- Mittauslaitteet Klein Tools
- Mittauslaitteet Schneider
- Mittauslaitteet PeakTech
- Mittauslaitteet Clean Air Optima
- Mittauslaitteet Flex
- Mittauslaitteet Chauvin Arnoux
- Mittauslaitteet CSL
- Mittauslaitteet Milwaukee
- Mittauslaitteet Elgato
- Mittauslaitteet Kern
- Mittauslaitteet Ansmann
- Mittauslaitteet Einhell
- Mittauslaitteet Mitsubishi
- Mittauslaitteet PCE
- Mittauslaitteet Noyafa
- Mittauslaitteet Megasat
- Mittauslaitteet Reely
- Mittauslaitteet Rigol
- Mittauslaitteet Joy-it
- Mittauslaitteet Logilink
- Mittauslaitteet Basetech
- Mittauslaitteet Gossen Metrawatt
- Mittauslaitteet TFA
- Mittauslaitteet PCE Instruments
- Mittauslaitteet Sauter
- Mittauslaitteet Owon
- Mittauslaitteet Extech
- Mittauslaitteet Techno Line
- Mittauslaitteet Murideo
- Mittauslaitteet Stabila
- Mittauslaitteet Grundfos
- Mittauslaitteet Vemer
- Mittauslaitteet Uni-T
- Mittauslaitteet Sonel
- Mittauslaitteet Flir
- Mittauslaitteet Steinberg
- Mittauslaitteet Testo
- Mittauslaitteet Burg-Wachter
- Mittauslaitteet Metrix
- Mittauslaitteet Technics
- Mittauslaitteet Brookhuis
- Mittauslaitteet Toolland
- Mittauslaitteet Kyoritsu
- Mittauslaitteet Angler
- Mittauslaitteet Testboy
- Mittauslaitteet Ebro
- Mittauslaitteet Wachendorff
- Mittauslaitteet Senseca
- Mittauslaitteet Crowcon
- Mittauslaitteet DriveTest
- Mittauslaitteet PQ Plus
- Mittauslaitteet Intact
- Mittauslaitteet Aeroqual
- Mittauslaitteet Helvi
- Mittauslaitteet Aerospace Logic
- Mittauslaitteet MGL Avionics
- Mittauslaitteet Dostmann Electronic
- Mittauslaitteet Kopp
- Mittauslaitteet Kübler
- Mittauslaitteet HT Instruments
- Mittauslaitteet Rotronic
- Mittauslaitteet Ideal
- Mittauslaitteet CEM
- Mittauslaitteet Jonard Tools
- Mittauslaitteet Phoenix Contact
- Mittauslaitteet Victron Energy
- Mittauslaitteet Testec
- Mittauslaitteet Eastron
- Mittauslaitteet GW Instek
- Mittauslaitteet Beha-Amprobe
- Mittauslaitteet Hikmicro
- Mittauslaitteet Camille Bauer
- Mittauslaitteet Siglent
- Mittauslaitteet PICO
- Mittauslaitteet Enda
- Mittauslaitteet Ermenrich
- Mittauslaitteet Adwa
- Mittauslaitteet Tempo
- Mittauslaitteet Duro Pro
- Mittauslaitteet Aim TTi
- Mittauslaitteet BAXTER
- Mittauslaitteet Softing
- Mittauslaitteet Metrel
- Mittauslaitteet Mitutoyo
Viimeisimmät Mittauslaitteet Käyttöohjeet

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025

3 Huhtikuuta 2025