Camina-Schmid Kaminkassetten Käyttöohje
Camina-Schmid
Tulet
Kaminkassetten
Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille Camina-Schmid Kaminkassetten (19 sivua) kategoriassa Tulet. Tämä opas oli hyödyllinen 5 henkilölle ja sai 4.5 tähden keskimäärin 2 käyttäjältä
Sivu 1/19

Kaminkassetten
BETRIEBSANLEITUNG

2 3
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und Weitergabe, auch auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung der
Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG nicht gestattet.
Der Inhalt der Betriebsanleitung wird zur Herausgabe als sachlich richtig eingeschätzt, er ist aber Aktualisierungen und
Änderungen unterworfen, um festgestellte Mängel zu beheben oder Konstruktionsänderungen zu folgen.
Modellvarianten
1-seitig oen
3-seitig oen
Rundbogen
Tunnelversion
Lieferumfang
Service-Box mit Betriebs- und Montageanleitung, Hitze-
schutzhandschuh, Kaminglasreiniger, Ofen-Lack
2-seitig oen
Panorama
Rundglas
HK 65
HK 80
HK 100
HK 125
HK 150
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit 4
1.1 Zu dieser Anleitung 4
1.2 Warnhinweise 4
1.2.1 Symbole 4
1.2.2 Personenschäden 5
1.2.3 Sachschäden 5
1.3 Sicherheitshinweise 5
1.4 Wichtige Informationen 5
1.5 Zielgruppen 5
1.5.1 Betreiber 5
1.5.2 Fachkraft 5
1.6 Normen und Richtlinien 5
1.7 CE-Kennzeichnung und Typenschild 6
1.8 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
1.8.1 Kaminkassetten 6
1.8.2 Brennstoe 6
1.8.3 Verbrennungsluftversorgung 6
1.8.4 Geschlossener Betrieb 6
1.8.5 Mehrfachbelegung 6
1.8.6 Reinigung, Wartung und Störungsbehebung 7
1.9 Zu Ihrer Sicherheit! 7
1.10 Verhalten im Notfall 8
1.10.1 Im Brandfall 8
1.10.2 Bei Schornsteinbrand 8
1.11 Brandschutz 9
1.11.1 Fußboden vor der Feuerraumönung 9
1.11.2 Bauteile aus brennbaren Baustoen 10
1.11.2.1 Innerhalb des Strahlungsbereiches 10
1.11.2.2 Außerhalb des Strahlungsbereiches 11
1.11.3 Simsbalken 11
2. Angaben zum Produkt 12
2.1 Aufbau 12
2.2 Gewicht und Abmessungen 12
2.3 Funktion 12
2.3.1 Feuerraum 12
2.4 Heiztechnik und Umwelt 13
3. Brennstoffe 13
3.1 Unzulässige Brennstoe 13
3.2 Zulässige Brennstoe 13
3.3 Scheitholz 14
3.3.1 Empfohlene Restfeuchte 14
3.3.2 Heizverhalten von Holz 14
3.3.3 Heizwert des Holzes 14
3.3.4 Richtig trocknen und lagern 14
3.3.5 Trocknungsdauer 15
3.4 Holzbriketts 15
4. Vor dem Betrieb 15
4.1 Transport 15
4.1.1 Anlieferung 15
4.1.2 Lagerung 15
4.2 Installation und Abnahme 15
4.3 Inbetriebnahme 15
4.3.1 Erstinbetriebnahme durch
die Fachkraft 16
4.3.2 Inbetriebnahme durch den Betreiber 16
5. Bedienung 16
5.1 Informationen zum Heizbetrieb 17
5.2 Bedienelemente 17
5.2.1 Fülltür und Türgri 17
5.2.2 Schieber Rüttelrost 17
5.2.3 Drehregler Primärluft und Drehregler
Sekundär-/Teritärluft 18
5.2.4 Drehzahlregler für Konvektionslüfter (optional) 19
5.2.4.1 Funktionskontrolle 19
5.3 Beschickung 20
5.3.1 Vorbereitung vor jedem Anheizen 20
5.3.2 Empfohlene Schichtung 20
5.3.2.1 Ohne Nachlegen 20
5.3.2.2 Mit Nachlegen 20
5.4 Feuer anzünden 20
5.5 Phasen des Heizvorgangs 21
5.6 Verbrennung auf Rüttelrost 21
5.7 Kaminkassetten wird zu heiß 21
5.8 Heizen in der Übergangszeit 21
5.9 Betriebspause 21
6. Angaben für den Störfall 22
7. Pflege der Heiztechnik 22
7.1 Hinweise zur Pflege 22
7.1.1 Glaskeramik der Fülltür reinigen 22
7.1.2 Reinigung der Metalloberfläche 22
7.1.3 Asche entfernen 22
7.2 Tipps bei Störungen 23

4 5
Sicherheit Sicherheit
8. Instandhaltungs-Tipps 24
8.1 Risse in der Brennraumauskleidung 24
8.2 Lackschäden 24
9. Prüfung und Wartung 24
9.1 Sicherheitstechnische Prüfung 24
9.2 Wartung 24
9.3 Wartungshinweise 24
9.3.1 Bei Betriebsstörungen, Defekten 24
9.3.2 Nach Betriebspausen 24
10. Zerlegung und Entsorgung 24
11. Umweltschutz 25
12. Produktdatenblätter - (EU) 2015/1186 26
13. Energielabel 27
14. Technische Daten - (EU) 2015/1185 28
15. Allg. Garantiebedingungen 29
1. Sicherheit
1.1 Zu dieser Anleitung
Dies ist die Originalbetriebsanleitung in der Sprache Deutsch.
Die Kaminkassetten sind nach dem neuesten Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, die Heiztechnik
sicher und fachgerecht zu handhaben. Die Einhaltung dieser
Betriebsanleitung dient Ihrer Sicherheit und ist Vorausset-
zung für eine einwandfreie Funktion wie auch einem umwelt-
verträglichen Betrieb. Sie richtetet sich an alle Personen, die
dieses Gerät handhaben.
Das Produkt darf nur in einem sicherheitstechnisch einwand-
freien Zustand und bestimmungsgemäß verwendet werden.
Bei unsachgemäßer Bedienung sowie bei der Verwendung
anderer als der genannten Brennstoe erlischt die Gewähr-
leistung des Herstellers und der Garantieanspruch.
1.2 Warnhinweise
1.2.1 Symbole
Das Symbol „VORSICHT“ weist auf mögliche Ge-
fahren für Personen hin.
Das Symbol „i“ weist auf wichtige Informationen hin.
Das Verbotszeichen kennzeichnet Dinge, die Sie
unbedingt unterlassen sollten. Das Nichtbeachten
dieser Hinweise kann zur Folge haben, dass sämtliche
Gewährleistungen und Haftungsansprüche des Be-
treibers erlöschen.
Symbol „Anleitung beachten“ weist auf die Einhal-
tung der Bedienvorschriften hin.
1.2.2 Personenschäden
Warnhinweise mit dem Symbol „VORSICHT“ geben Auf-
schluss über mögliche Restgefahren für Personen, die beim
Umgang mit diesem Gerät entstehen können. Zusätzlich
kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Gefahr.
GEFAHR
GEFAHR – kennzeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod
führt.
WARNUNG
WARNUNG – kennzeichnet eine möglicherweise gefähr-
liche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder
zum Tod führen könnte.
VORSICHT
VORSICHT – kennzeichnet eine möglicherweise gefähr-
liche Situation, die zu leichten Körperverletzungen führen
könnte.
1.2.3 Sachschäden
Warnhinweise geben Aufschluss über mögliche Restgefah-
ren, die beim Umgang mit den Kaminkassetten zu Sach-
schäden an den Kaminkassetten oder der Umgebung führen
können.
ACHTUNG
ACHTUNG – kennzeichnet eine möglicherweise gefähr-
liche Situation, die zu Sach- und Umweltschäden führen
könnte.
1.3 Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEIS
SICHERHEITSHINWEIS – gibt wichtige Informationen
für die sichere Anwendung des Produktes und weist auf
mögliche Gefährdungen hin. Sie gibt Hinweise, wie Ge-
fährdungen vermieden werden können.
1.4 Wichtige Informationen
Mit dem Symbol „i“ gekennzeichnete Informationen
sind nützliche Hinweise, die Ihnen den Umgang mit
den Kaminkassetten erleichtern.
1.5 Zielgruppen
1.5.1 Betreiber
Der Betreiber ist der Bauherr und Anwender der Heiztechnik
oder derjenige, dem der technische Betrieb dieser Anlage
übertragen wurde. Er ist verpflichtet, sich über die sichere
und fachgerechte Bedienung und Pflege der Kaminkassette
zu informieren sowie das Produkt in einem sicherheitstech-
nisch einwandfreien Zustand und bestimmungsgemäß zu
verwenden.
1.5.2 Fachkraft
Als Fachkraft wird eine Person bezeichnet, die aufgrund ihrer
fachlichen und sicherheitstechnischen Ausbildung wie auch
ihrer praktischen Erfahrungen für das Planen und Aufbauen
der Feuerstätte und die Integration der Ventilation geeignet
ist. Tätigkeiten wie Wartung, Instandhaltung und Prüfung der
Kaminkassette gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
Alle elektrischen und elektronischen Arbeiten dürfen aus-
schließlich von einer ausgebildeten Elektrofachkraft aus-
geführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Betriebs-
anleitung sind Personen, die mit elektrischer Installation,
Inbetriebnahme, Störungsbehebung und Instandhaltung des
Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen
verfügen:
Qualifizierung im Bereich Elektrotechnik gemäß den
national geltenden Vorschriften
Kenntnisse dieser Dokumentation
Die Personen müssen darüber hinaus mit den gültigen
Sicherheitsvorschriften und Gesetzen vertraut sein und den
anderen in dieser Betriebsanleitung genannten Normen,
Richtlinien und Gesetzen. Die genannten Personen müssen
die ausdrücklich erteilte Berechtigung haben, Geräte, Syste-
me und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheits-
technik in Betrieb zu nehmen, zu programmieren, zu parame-
trieren, zu kennzeichnen und zu erden.
1.6 Normen und Richtlinien
Beim Anschluss und Betrieb der Feuerstätte müssen die
nationalen und örtlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Es gelten die örtlichen, feuerpolizeilichen und baurechtlichen
Vorschriften sowie die VDE-Vorschriften.
Weiterführende Informationen finden Sie in der bei-
gefügten Montageanleitung.
Tuotetiedot
Merkki: | Camina-Schmid |
Kategoria: | Tulet |
Malli: | Kaminkassetten |
Tarvitsetko apua?
Jos tarvitset apua merkille Camina-Schmid Kaminkassetten esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle
Tulet Camina-Schmid Käyttöohjeet

31 Maaliskuuta 2025

30 Maaliskuuta 2025

19 Maaliskuuta 2025

15 Maaliskuuta 2025

10 Maaliskuuta 2025

10 Maaliskuuta 2025

9 Maaliskuuta 2025

4 Maaliskuuta 2025
Tulet Käyttöohjeet
- Tulet Faber
- Tulet Create
- Tulet Cosi
- Tulet Hwam
- Tulet Wiking
- Tulet Wamsler
- Tulet Amantii
- Tulet Bartz
- Tulet Redfire
- Tulet Cera-Design
- Tulet Greithwald
- Tulet Kanuk
- Tulet Outr
- Tulet Haas-Sohn
- Tulet Element4
- Tulet Color
- Tulet Hurdley
- Tulet Classic Fire
- Tulet Charlton Jenrick
Viimeisimmät Tulet Käyttöohjeet

1 Huhtikuuta 2025

1 Huhtikuuta 2025

31 Maaliskuuta 2025

31 Maaliskuuta 2025

31 Maaliskuuta 2025

31 Maaliskuuta 2025

30 Maaliskuuta 2025

30 Maaliskuuta 2025

30 Maaliskuuta 2025

30 Maaliskuuta 2025